top of page
Sitzung! - 2_edited_edited.jpg

Integrative Atemtherapie

Was ist das eigentlich: Integrative Atemtherapie?
 

Die integrative Atemtherapie ist eine körperorientierte psychotherapeutische Therapiemethode.

Sie hilftdabei, festsitzende Emotionen, sowie altes Trauma aus dem Körper zu lösen und zu verarbeiten.

Sie ist integrativ, da sie ganzheitlich wirkt:

körperlich, emotional, kognitiv und spirituell. 

Die integrative Atemtherapie nutzt die Technik des verbundenen Atems und arbeitet sowohl Bottom Up (vom Körper ins Bewusstsein), als auch Top Down (vom Bewusstsein in den Körper).


Der Atem ermöglicht einen direkten Zugang in den Körper und das eigene Unbewusste. Du kommst in Kontakt mit deinen Gefühlen und mit den im Körper abgespeicherten unbewussten Überzeugungen, Erinnerungs- und Erfahrungsfragmenten. Nicht zu Ende geführte Kampf-, Flucht- oder Erstarrungsreflexe können sich entladen und beendet werden, so dass die Rückkehr in ein reguliertes Nervensystem und damit in einen entspannten Seinszustand wieder möglich wird.

Die Vergangenheit integriert sich Stück für Stück und Sicherheit wird körperlich erfahrbar.

Durch Erfahrung und Akzeptanz deiner Grenzen und Gefühle spürst du wie es ist, ganz authentisch du selbst zu sein. Und gleichzeitig veränderst du deine eigenen Denk- und Glaubensmuster so, dass du mehr Liebe, Freiheit und Klarheit (er)lebst.


Untrennbar verbunden: Atem, Psyche und Körper
 

So wie Atem und Körper eine untrennbare Einheit bilden, sind auch Atem und psychisches Erleben eng miteinander verbunden.

 

Jede Erfahrung, jedes Erleben und jedes Gefühl spiegeln sich unwillkürlich im Atem und im Körper wider. Umgekehrt kann eine bewusste Beeinflussung der Atmung das Erleben und Empfinden spürbar verändern: körperlich und psychisch.


Als körperorientiertes psychotherapeutisches Verfahren nutzt die Integrative Atemtherapie den bewussten Atem als psychischen und physischen Zugang, um Veränderung auf unterschiedlichen Ebenen herbeizuführen. 


Psychische Ebene

  • Erkennen und Zulassen von Gefühlen zur Aufdeckung und Lösung emotionaler Themen und Blockaden

  • Unterstützung bei der Bewusstmachung, Anerkennung und Integration von entfremdeten oder abgespaltenen Aspekten der Persönlichkeit

  • Förderung von emotionaler Stabilität und innerer Sicherheit

  • Hilfe bei der Erforschung und Aktivierung innerer Ressourcen 



 

Körperliche Ebene

  • Befreiung der Atmung durch Verbesserung oder Aufheben spezifischer Atemprobleme

  • Ausgleich des autonomen Nervensystems

  • Lösen von körperlichen und energetischen Blockaden

  • Entspannung der Atmung und angespannter Muskelgruppen

  • Erforschung des Atems in seinen unterschiedlichen Ausprägungen und Erweiterung des bisherigen Atemspektrums 


     

Geistige und kognitive Ebene

  • Bewusstmachen und Anerkennen bisheriger Bewältigungsstrategien

  • Schulen von Wahrnehmung, Beobachtung und Reflexionsfähigkeit

  • Hilfe beim Erkennen von Stressoren, wie beispielsweise einschränkende Denk- und Verhaltensmuster

  • Unterstützung bei Wunsch nach innerem Wachstum, Selbstverwirklichung

  • Einbeziehen spiritueller und transpersoneller Komponenten 



 

Als integratives Verfahren setzt die Integrative Atemtherapie auf einen individuellen, dem jeweiligen Menschen und seiner Lebenssituation zugeschnittenen Therapieansatz.

Daher nutze ich neben der Atemtherapie unterstützend auch andere Methoden, z. B. die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen, die Voice Dialogue-Methode (nach Hal und Sidra Stone), die Arbeit mit dem Inneren Kind, Elemente aus der Systemischen Therapie oder dem Focusing, sowie die Mentalfeld-Techniken (nach Dr. Dietrich Klinghardt).

 


Wie sieht eine Sitzung in der Integrativen Atemtherapie aus?

Durch die bewusste Verbindung der Einatmung mit der Ausatmung - in einem entspannten Rhythmus - wird die Aufmerksamkeit in den Körper gelenkt. Dabei entsteht Kontakt mit körperlichen Gefühlen und den damit verbundenen Gedanken und Emotionen. Diese erhalten konzentrierte Aufmerksamkeit, während ich dich unterstütze, dich in dieser Erfahrung zu entspannen.

Indem du bewußt bei deinem Atem bleibst, identifizierst du dich nicht länger mit den vorbeikommenden Gedanken und Gefühlen.


Du kannst dich selbst aus einem bewussten ICH heraus beobachten; so erschaffst du dir die innere Sicherheit, um alte schmerzliche Erfahrungen zu integrieren. Du erfährst ein tiefes Gefühl von Frieden und Glück, wenn du Deine Urteile aufgibst und dich so wieder mit deinem wirklichen Wesen verbunden fühlst.

Sowohl auf geistigem als auch auf körperlichem Niveau lösen sich die Blockaden auf. Die Energie, die blockiert war, wird wieder frei, und es entstehen neue Wahlmöglichkeiten.

Eine Atemsitzung dauert etwa 60 - 90 Minuten und ist nach einer ersten Sitzung vor Ort auch online möglich.

Alice Barf bei einer Einzelsitzung in Integrativer Atemtherapie
Einzeltherapiesitzung

In einer eins zu eins Sitzung begeite ich dich mit Hilfe des verbundenen Atems bei deinen Prozessen.

In deiner Atemsitzung kommst du über den Atem mit deinen Gefühlen in Kontakt. Den Zugang findest du über ein aktuelles Thema, Gedanken oder Körperwahrnehmungen. Indem du den Atem fließen lässt, kannst du die auftauchenden Emotionen wahrnehmen und integrieren. Jetzt kann deine Energie und Liebe wieder fließen und du erfährst Klarheit und Entspannung.

Dauer: 60 - 90 Minuten

Kosten: 120 €

Gerne stelle ich dir eine Rechnung aus.

Bei einer privaten Krankenversicherung oder einer Krankenzusatzversicherung mit dem Zusatz Heilpraktiker können die Kosten oder ein Teil der Kosten erstattet werden.  Dies gilt es im Vorfeld zu klären.

Flyer für den Atemworkshop Beziehungsdynamiken
Atemgruppe:
Beziehungsdynamiken in der Integrativen Atemtherapie

Familie, Freunde, Arbeitskollegen, Partnerin oder Partner... alle Beziehungen zu Deinen Mitmenschen und wie Du sie gestaltest, hängen stark von Deinem Rollenbild und Deinen eigenen inneren Anteilen ab, sowie von Deiner Kommunikation und der Verbindung zu Dir selbst.

In diesem Kurs bekommst Du die Gelegenheit, Dir über die Dynamiken in Deinen Beziehungen mit Hilfe des verbundenen Atems bewusst zu werden und einen Weg für Klarheit und Frieden zu schaffen.

Inhalte des Kurses:

  • Der verbundene Atem - in Verbindung sein

  • Innere Anteile im Beziehungsmodell

  • Bedürfnisse und Verletzlichkeit

  • Kommunikation

4x jeweils am Mittwoch 06. - 27. November 2024 von 19 bis 20 Uhr

LUCINA & Friends

Prinzregentenstr. 28 83022 Rosenheim

Kursgebühr: 80 €

Plakat Baby 2_edited_edited.jpg
Atemgruppe für Schwangere:
Atme dein Baby sanft ins Leben

Dieser Kurs richtet sich an Schwangere, die auf achtsame, liebevolle und bewusste Weise ihr Kind auf die Welt bringen wollen - die sich volle Verantwortung für sich und ihren Geburtsprozess wünschen.
Mithilfe des bewussten, verbundenen Atems als psychischen und physischen Zugang können sanft deine innere Stabilität, Vertrauen und Sicherheit gestärkt werden. Dadurch fühlt sich auch dein Baby geborgen und sicher und ihr könnt beide vertrauensvoll durch den Geburtsprozess gehen.

 

Inhalte des Kurses:

  • der Atem als wunderbarer Begleiter während Schwangerschaft und Geburt

  • Gefühle & Geburtstrauma

  • Mutter-Kind Bindung

  • Ängste und Ressourcen

  • Meditationen für Entspannung und Zentrierung


Der Austausch untereinander ist ebenso ein wichtiger und wertvoller Teil dieses Kurses.
Ich freue mich, dich mit dem Atem zu unterstützen, so dass du dein Kind sanft, liebe- und würdevoll, in deinem Tempo, auf deine ureigene Art und Weise mit all deiner Kraft gebären kannst.

4x jeweils Freitag von 17 bis 18:30 Uhr

Kursblock 1: 2.5. / 9.5. / 23.5. / 6.6.25

Kursblock 2: 27.6. / 4.7. / 18.7. / 25.7.25

Kursblock 3: 12.9. / 26.9. / 10.10. / 24.10.25

Kursblock 4: 14.11. / 21.11. / 5.12. / 12.12.25

 

Die Hebammenpraxis

Maximiliansplatz 2

83043 Bad Aibling

Kursgebühr: 99 €

Anmeldung unter:

www.die-hebammenpraxis.com/vor-der-geburt/atemgruppe-fuer-schwangere.html

Kontaktieren

Heilpraktikerin

Alice Barf

Am Rossacker 9a

83022 Rosenheim

E-Mail: barfalice78@gmail.com

Tel: +49 (0) 171 31 79 209

www.alicebarf.de

Vielen Dank für Deine Nachricht!

  • Facebook
  • Instagram

© 2024 Alice Barf

bottom of page